Zimmerer-Innung informiert an Berufsschulen

Fachmänner vor Ort: Mitglieder der Zimmerer-Innung Rosenheim informierten über ihren Beruf beim Ausbildungstag "Jobstart-Handwerk" an den Berufsschulen Rosenheim I und Bad Aibling.
Quelle: Kreishandwerkerschaft Rosenheim/Sinnesbichler
Wenn Jugendliche ihren Schulabschluss machen, stellen sich oft viele Fragen: Wie geht’s nach der Schule für mich weiter? Ist ein Handwerksberuf das Richtige für mich? Und wenn ja, welcher? Und wie schaut‘s mit Gehalt und Karriere aus? Beim Ausbildungstag „Jobstart-Handwerk“ der Kreishandwerkerschaft Rosenheim am 9. November 2019 gab es für die Jungen und Mädchen viele Antworten, Entscheidungshilfen und Möglichkeiten, das Handwerk für sich zu testen.
Hervorragende Karrieremöglichkeiten im Zimmerer-Handwerk
Der Ausbildungstag fand bereits zum 2. Mal an den Berufsschulen Rosenheim I und Bad Aibling statt. Die Zimmerer-Innung Rosenheim hat sich dafür einiges einfallen lassen: Die Mitglieder zeigten den Eltern und Jugendlichen einige Praxisbeispiele aus dem Arbeitsalltag des Zimmerers. Zudem informierten sie über Aus- und Weiterbildung und die hervorragenden Karrieremöglichkeiten im Zimmerer-Handwerk.
Darüber hinaus bot die Berufsschule Bad Aibling einen Rundgang durch den Campus an. Dabei präsentierten sich weitere Innungen als Erstkontakt.

An der Werkbank arbeitete auch Thomas Pichler beim Ausbildungstag.
Quelle: Kreishandwerkerschaft Rosenheim/Sinnesbichler

Ehrengäste: (v.l.) Schulleiter Berufsschule Bad Aibling Jürgen Ersing, Vorstandsmitglied Peter Brunner, Obermeister Thomas Pichler, stellv. Landrätin Marianne Loferer, Kreishandwerksmeister Gerhard Schloots und stellv. Schulleiter Florian Dietz.
Quelle: Kreishandwerkerschaft Rosenheim/Sinnesbichler