Nachrichtenarchiv



| Klimaschutz & Ressourcen

Holzbau und Klimaschutz – Ein Thema von ungebrochener Relevanz

Die öffentliche Diskussion um den Klimaschutz hat in den letzten Monaten an Intensität verloren. Dennoch bleibt der Handlungsdruck unvermindert hoch – insbesondere in der Bauwirtschaft, die für etwa 40 % der weltweiten CO₂-Emissionen verantwortlich ist. Der Holzbau bietet hier die einmalige Chance, Klimaschutz und Wohnraumschaffung in Einklang zu bringen.

❯ mehr



| Klimaschutz & Ressourcen

Die richtigen Argumente – gut belegt

Dr.-Ing. Markus Lechner ist Zimmermeister, Bauingenieur und seit über 20 Jahren im Holzbau tätig. Nach seiner Promotion an der TU München wechselte er in die Wirtschaft. Heute leitet er die eins Plan GmbH. Im Interview spricht er über den Wandel der Baubranche, neue Vorgaben – und warum jetzt die Zeit für Holzbau ist.

❯ mehr



| Beruf & Bildung

Pilotprojekt in Herrsching: Gesellen der Zimmerer-Innungen setzen auf Weiterbildung

Premiere am Ammersee: In einer neuen Weiterbildungsreihe für Zimmerergesellen drehte sich in Herrsching alles um die Details der Gebäudehülle. Mit viel Praxisbezug und fachlichem Tiefgang zeigte sich: Weiterbildung lohnt sich – und kommt an.

❯ mehr



| Recht & Wirtschaft

Warnung vor einem Betrugsversuch

Wir möchten alle Mitgliedsbetriebe dringend vor aktuellen Betrugsversuchen warnen, die derzeit bundesweit kursieren und sich insbesondere an Unternehmen richten. Kriminelle versenden dabei E-Mails oder auch postalisch Schreiben mit gefälschtem Absender der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) und unter missbräuchlicher Verwendung des Logos sowie des Namens der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV).

❯ mehr



| Beruf & Bildung

Erfolgreiche Meisterhaft-Re-Qualifizierung 2025

Am 31. März 2025 war es wieder soweit: Die Meisterhaft-Re-Qualifizierung 2025 ging zu Ende. In den kommenden zwei Jahren dürfen sich knapp 600 Mitgliedsbetriebe des Landesinnungsverbandes des Bayerischen Zimmererhandwerks mit einem Drei-, Vier- oder Fünf-Sterne-Siegel schmücken, um Bauherren ihre Fachkompetenz am Bau zu signalisieren.

❯ mehr



| Klimaschutz & Ressourcen, Verband & Innungen

Die Bauwende gemeinsam gestalten

Am Donnerstag, 20. März 2025 fand das 1. Internationale Holzbausymposium im AXICA Kongress- und Tagungszentrum am Pariser Platz in Berlin-Mitte statt. Vor dem Hintergrund des steigenden Wohnraumbedarfs und den notwendigen Anforderungen an den Klimaschutz referierten und diskutieren renommierte Referent/innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft über den Beitrag des Holzbaus zum Klimaschutz sowie zur Schaffung von Wohnraum.

❯ mehr



| Beruf & Bildung

Theatertour 2025 ist nun komplett!

Unsere Theatertour von und mit Zimmermeister Richard Betz und seinem Stück: „Hand und Werk“ ist nun komplett. Die Termine im Juli standen noch aus. Herr Betz ist in diesem Jahr 8 Wochen unterwegs in Bayern und absolviert insgesamt 44 Aufführungen an allgemeinbildenden Schulen.

❯ mehr



| Beruf & Bildung

Girls'Day 2025 – Chance jetzt nutzen und teilnehmen!

Am 3. April 2025 findet der diesjährige Girls'Day statt und alle Zimmereien und Holzbaubetriebe sind zur Teilnahme aufgerufen! An dem bundesweiten Aktionstag sollen Mädchen praktische Erfahrung in Berufen sammeln können, in denen bisher nur wenige Frauen arbeiten.

❯ mehr



| Verband & Innungen

Nachruf auf unseren Ehrenpräsidenten Georg König

Am 29. Januar 2025 fand unser Ehrenpräsident Georg König im Alter von 86 Jahren seine Ruhe. Diejenigen unter uns, die ihm nahestanden, werden die Nachricht mit einer gewissen Fassung aufgenommen haben. Denn seine letzten Jahre verliefen für ihn, einen Menschen, der umtriebig war und dabei immer bodenständig blieb, nicht einfach. Seiner Lebenseinstellung ist es zu verdanken, dass er die Umstände mit Haltung annahm.

❯ mehr



| Beruf & Bildung

Mit Herz und Hand – die Zimmerer werben Ihren Beruf in den Schulen!

Richard Betz ist gelernter Zimmerermeister und ist mit seinem Theaterstück „Hand und Werk“ an den Bayerns Schulen unterwegs. Am 5. Februar war er zu Gast in der Michael Ende Mittelschule in Raubling, wo er allen Schülerinnen und Schülern der 7. und 8. Jahrgangsstufe mit seinem Theaterstück seinen Lebensweg aufzeigt.

❯ mehr