Im Rahmen des Tages des Handwerks und der Ausbildungsmesse JobStart war der Bayerische Ministerpräsident an der Staatlichen Berufsschule Bad Aibling zu Gast.
Erfolgreiche Nachwuchsförderung im Zimmererhandwerk zahlt sich aus: Vor etwas mehr als dreieinhalb Jahren begann die Zimmererinnung Rosenheim mit der Kampagne „Zunft schafft Zukunft“ aktiv Zimmerernachwuchs zu finden und Fachkräfte an die Region zu binden. Den ersten „Erfolg“ der Nachwuchskampagne konnten stolze Eltern, Verwandte und Freunde sowie die Innung selbst am 2.August sehen, als 89 Nachwuchskräfte feierlich freigesprochen wurden.
In einem fünfwöchigen Vollzeitkurs bildete die Zimmerer-Innung Rosenheim in Kooperation mit der Berufsschule Bad Aibling 15 Gesellen aus ganz Bayern zum Vorarbeiter fort. Der tarifrechtlich anerkannte Kurs „Vorarbeiter für Holzbau und Bauen im Bestand“ist von Holzbau Deutschland zertifiziert und fand nach den Vorgaben des Bundesrahmenlehrplans statt.
Peter Aicher, Präsident des Landesinnungsverbandes, blickt auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr für das bayerische Zimmererhandwerk zurück und schaut mit großer Vorfreude auf 2025.
Jakob Schäf, frisch freigesprochener Zimmerergeselle und Mitarbeiter der Zimmerei Stark in Auhausen, belegte bei der Deutschen Meisterschaft im Bauhandwerk 2024 in Bühl (Baden-Württemberg) den vierten Platz. Darüber hinaus wurde er als neues Mitglied in die deutsche Zimmerer-Nationalmannschaft berufen.
Die DACH+HOLZ International 2026, die führende Messe der Dach- und Holzbaubranche, hat ihre neuen Gesichter gefunden: Zimmerin Theresa Damm und Dachdeckermeister Dominik Nöcker werden die Messe repräsentieren.