Am 14.07. lud die Zimmerer-Innung Rosenheim zur Verleihung der Meisterhaft-Urkunden im Rahmen einer Chiemsee-Schifffahrt. Obermeister Thomas Pichler und sein Stellvertreter Franz Wörndl übergaben dabei insgesamt 194 Meisterhaft-Sterne an örtliche Innungsbetriebe.
Am 23.06.2023 lud Obermeister Thomas Pichler den Prüfungsausschuss zu einem gemeinsamen Treffen ein. Rund 30 Teilnehmer waren dabei – von jung bis alt war alles vertreten.
Die Zimmerer-Innung Rosenheim blickt vorausschauend, verantwortungsbewusst und zielorientiert in die Zukunft. Neben mehr Aufklärung und einem Wissensaustausch innerhalb der Baubranche braucht es für einen zukunftsfähigen und regionalen Holzbau aber auch gut ausgebildeten Nachwuchs und Fachkräfte. Hier geht die Zimmerer-Innung Rosenheim zielgerichtet voran.
Ein Schwerpunkt der Verbandsarbeit ist die Prävention. Die Workshops „Arbeitsschutz für Zimmerer“ helfen, die individuelle Arbeitsschutzorganisation im Betrieb zu organisieren – mit der Gefährdungsbeurteilung als Kernstück.
Vor der Sommerpause fand ein sehr konstruktiver Austausch zwischen den Geschäftsführern der bayerischen Zimmerer-Innungen und der Geschäftsführung des Landesinnungsverbandes statt. Bei dem sechsstündigen Treffen in Kranzberg ging es hauptsächlich um den Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltungsthemen
Seit dem Beginn ihrer Zimmerer-Ausbildung mit dem BGJ begleiten wir Christina Hartl und Maxi Kirr für die LIV-Website und den holzbau report. Nun haben sie ihre Gesellenprüfung bestanden und damit die Ausbildung beendet. Die gute Nachricht zu Beginn: Beide bleiben dem Zimmerer Handwerk erhalten.