Eine Ausbildung im Zimmererhandwerk ist nicht nur der Einstieg in eine krisensichere und stabile Arbeitswelt, sondern auch der Start in einen der abwechslungsreichsten Handwerksberufe unserer Zeit. Verwirkliche deine Träume und werde Architekt, Fitnesstrainer, Mechatroniker, IT-Spezialist und Gipfelstürmer in einem. Werde Zimmerer/Zimmerin!
Die Zimmerer-Innung Rosenheim blickt vorausschauend, verantwortungsbewusst und zielorientiert in die Zukunft. Neben mehr Aufklärung und einem Wissensaustausch innerhalb der Baubranche braucht es für einen zukunftsfähigen und regionalen Holzbau aber auch gut ausgebildeten Nachwuchs und Fachkräfte. Hier geht die Zimmerer-Innung Rosenheim zielgerichtet voran.
Marion Reichhold wurde von der Zimmerer-Innung Schweinfurt zur ersten Zimmerer-Obermeisterin Bayerns gewählt. Wir haben mit der Unterfränkin darüber gesprochen, wie sie zu dem Ehrenamt kam und was sie sich dafür vorgenommen hat.
Als Zimmerer kennen wir die Vorteile des Holzbaus und wissen, wie schön die errichteten Gebäude sind. Vierzehn tatsächlich herausragende Holzgebäude hat Forstministerin Michaela Kaniber Mitte April im Oskar zu Miller Forum in München mit dem Holzbaupreis Bayern ausgezeichnet. In ihrer Rede zur Preisverleihung betonte Kaniber die zentrale Bedeutung des Rohstoffs Holz für den Klimaschutz.
Am 31. März 2023 war es wieder so weit: Die Meisterhaft-Re-Zertifizierung 2023 ging zu Ende. In den kommenden zwei Jahren dürfen sich unter den Mitgliedsbetrieben im Landesinnungsverband des Bayerischen Zimmererhandwerks über 555 Betriebe mit einem Drei-, Vier- oder Fünf-Sterne-Siegel schmücken, um Bauherren ihre Fachkompetenz am Bau zu signalisieren.