Mitarbeiter finden und binden ist eine wichtige Aufgabe in Holzbauunternehmen. Eine Möglichkeit dafür bieten Fortbildungen. Wir freuen uns daher, Ihnen den Kurs „Vorarbeiter Holzbau und Bauen im Bestand – anerkannt von Holzbau Deutschland“ in Augsburg und Rosenheim anbieten zu können.
In festlichem Rahmen und in „saubana“ Tracht wurden am Freitag, den 1. August 2025, insgesamt 63 Zimmerergesellen und -gesellinnen in Prien am Chiemsee feierlich in den Berufsstand erhoben
Im festlichen Rahmen wurden auch dieses Jahr wieder 39 Zimmererbetriebe aus der Region mit dem „Meisterhaft“-Siegel ausgezeichnet. Die Zertifizierung, verliehen vom Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB), würdigt Handwerksbetriebe, die sich durch außergewöhnliche Qualität, Innovationsbereitschaft und nachhaltiges Handeln auszeichnen.
Im Alter von 75 Jahren verstarb am 9. November 2025 Wolfgang Mattes, Dipl.-Ing FH Architektur, Studiendirektor und Schulpsychologe. Mit ihm hat uns ein Mensch für immer verlassen, der über Jahrzehnte hinweg eine prägende Persönlichkeit in Sachen beruflicher Bildung im Bayerischen Zimmererhandwerk war.
Mit BLok bieten wir unseren Mitgliedsbetrieben seit 2024 die Möglichkeit, das Berichtsheft digital zu führen. Hierzu bieten wir Ihnen jetzt zwei eineinhalbstündige Online-Präsentationen an.
Von 20. Januar bis 10. Februar 2026 organisiert der Landesinnungsverband des Bayerischen Zimmererhandwerks Bezirksversammlungen. Merken Sie sich die Termine vor.