Eine Ausbildung im Zimmererhandwerk ist nicht nur der Einstieg in eine krisensichere und stabile Arbeitswelt, sondern auch der Start in einen der abwechslungsreichsten Handwerksberufe unserer Zeit. Verwirkliche deine Träume und werde Architekt, Fitnesstrainer, Mechatroniker, IT-Spezialist und Gipfelstürmer in einem. Werde Zimmerer/Zimmerin!
Weltweit sind Lieferketten in praktisch allen Branchen gestört. Dies merkt man auch in der bayerischen Forst- und Holzwirtschaft. Aktuell besinnt sich Südostoberbayern wieder auf eine Stärkung der Wertschöpfung in der Region. Dafür wurde am 22. Juli 2022 in der Gemeinde Ainring unter der Schirmherrschaft der Bayerischen Forstministerin Michaela Kaniber der Verein „Wir bauen auf heimisches Holz e.V.“ gegründet.
Die Ermittlung der Urlaubsansprüche für Auszubildende ist nicht ganz einfach. Das trifft insbesondere auch auf die Zeit nach der bestandenen Gesellenprüfung zu. Das neue Merkblatt will Licht ins Dunkel bringen und erläutert die unterschiedlichen Sachverhalte an zahlreichen Beispielen.
Zum 18. FrauenForum haben sich am 15./16. Juli 2022 mehr als 50 Unternehmerfrauen des bayerischen Zimmererhandwerks im Tölzer Land getroffen. Für die Teilnehmerinnen gab es Vorträge und praktische Tipps für die Unternehmensnachfolge.
Wir verwenden Cookies, damit Sie die Funktionen unserer Web-Seite optimal nutzen können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Weiterlesen …